Der Bau des dp Campus in Gescher
In Gescher ist der dp Campus – new energy and innovation entstanden. Im Gewerbegebiet Süd-West an der A31 – der Energieallee – wurde auf rund 30.000 m² ein neues Kompetenzzentrum für regenerative Energiesysteme und Innovationstechnologien im Münsterland realisiert.
Das Münsterland gilt in Deutschland schon lange als Antreiber des Fortschritts und der Forschung. Die Region entwickelt sich zunehmend zum heimlichen Silicon Valley. Auch das Thema erneuerbare Energien hat weiter an Bedeutung gewonnen. Die Energieallee A31 und das Münsterland sind mit ihren Projekten zu einem Vorbild für andere Regionen geworden – insbesondere wenn es darum geht, bislang ungenutzte Flächen für Wind, Photovoltaik und Biomasse sinnvoll zu erschließen.
Mit dem Bau des dp Campus hat die dp Energietechnik GmbH ein sichtbares Zeichen für die Energiewende gesetzt. Das neue Areal ist eine riesige Spielwiese für Zukunftsdenker und kreative Köpfe im Energiesektor. Gleichzeitig werden hier Kompetenzen aus verschiedenen Bereichen zu einem ganzheitlichen Ansatz gebündelt – regional und praxisnah. Geschäftsführer Tobias Picker berichtet: „Eine gemeinschaftliche, digitalisierte Bauplanung mit 3D-BIM, die nachhaltige Auslegung der Energieversorgung und ein smartes Campusleben mit eigener App sind nur ein kleiner Ausschnitt dessen, was bereits Realität geworden ist – und was in Zukunft noch folgen wird.“
Dein neues Büro im Zentrum für Energie und Innovation – Jetzt mieten!
Einziehen und durchstarten – Dein Arbeitsplatz im dp Campus!
Auf der Suche nach einem modernen Büro mit allem, was dazugehört? Der dp Campus bietet Dir und Deinem Unternehmen erstklassige Büro-, Lager- und Ausstellungsflächen direkt an der A31 im Herzen des Münsterlands – dem Hotspot für Energie und Innovation. Profitiere von flexiblen Raumkonzepten, modernster Technologie und exklusiven Services wie Schulungsräumen, E-Ladestatione, hauseigener Gastronomie und vielem mehr. Werde Teil eines dynamischen Netzwerks zukunftsorientierter Unternehmen und Start-ups, das den Austausch fördert und Innovationen vorantreibt. Gestaltet gemeinsam die Energiewende – direkt auf dem dp Campus!
Du suchst einen oder mehrere Arbeitsplätze? Es stehen Plätze in der komplette 2. Etage und teilen der 3. Etage zur Vermietung.
Die Baureportage.
Energiewende zum Anfassen
Das Münsterland gehört zu den grüneren Fleckchen auf unserer schönen Erde. Das spielt auch bei der Konzeptionierung der Campusflächen eine wichtige Rolle. Weshalb sich die Gebäudestrukturen und Freiflächen wunderbar, in die bestehende Natur einfügen. Bei der baulichen Umsetzung findet nahezu jede technologische und energetische Möglichkeit Anwendung. Dabei setzt man auf maximale Energieeffizienz und umweltschonenden Ressourcenschutz. Mitunter zeigt die Ausstellungshalle auf mehr als 1.000 m² einen Produktquerschnitt aus dem Bereich der erneuerbaren Energiesysteme. Sie ist auch für spontan Interessierte zugänglich.
Wissen auf dem dp-campus regional bündeln
Kern des Gebäudekomplexes ist das Verwaltungsgebäude in der Mitte. Es soll neben der Hauptverwaltung der dp Group, auch für kleine Firmen und Start-ups aus dem Energiesektor als Innovationszentrum und Anlaufstelle dienen. So werden eine möglichst große Kompetenz und ein ganzheitlicher Ansatz regional gebündelt. Schließlich kann so gemeinsam an Lösungen für die Energiewirtschaft gearbeitet und Zukunftsthemen aus der Digitalisierung angepackt werden. Es entsteht ein breites Spektrum an Möglichkeiten. Über wirtschaftliche Anwendungsfragen aus dem Energiesektor, bis hin zu spezifischen Fragestellungen und Fallstudien aus der digitalen Welt. Sodass nicht nur die Firmen untereinander davon profitieren, sondern letztendlich auch die gesamte Gesellschaft. Zudem wird die Region noch attraktiver für Arbeitgeber und ein Magnet für weitere Zukunftsdenker.
Austausch – die Basis für eine erfolgreiche Energiewende
In den Schulungs- und Eventräumlichkeiten können Produkte, Technologien, Forschungsprojekte und Seminarinhalte Interessierten praxisorientiert vermittelt werden. Weitere Gebäude sind für Distribution, Entwicklung und Lagerung vorgesehen. Zudem gibt es neben verschiedenen Gastronomieangeboten im Innen- und Außenbereich auch „grüne Oasen“, die zur Erholung, für kleine Events oder den Austausch mit weiteren Campus-Partnern einladen. Eine hohe Aufenthaltsqualität fördert die Nutzungsmischung und belebt den dp-campus. Das auch über die Arbeitszeit hinaus.